AirOdor

Übersicht

Der AirOdor ist kompaktes, platzsparendes Gerät zur kontrollierten dezentralen Wohnraumlüftung. Ideal ist das unauffällige rohrförmige System zur Einraumlüftung geeignet. Die warme, verbrauchte Abluft streift über einen Wärmetauscher aus Keramik und gibt dort ihre Energie ab. Die danach einströmende Frischluft nimmt diese Wärme wieder auf und gelangt so temperiert in die Innenräume. Filter und unauffällige Abdeckplatten sorgen für Allergieschutz und Lärmdämpfung. Mit smarten Steuerungen sind bis zu acht AirOdor Systeme kombinierbar.


Montage & Wartung

Die Montage

Da der Luftaustausch nur über ein Rohr mit Durchmesser 160mm erfolgt, funktioniert eine Montage des Systems schnell und einfach. Durch die zwei verschieden lang erhältlichen Rohre ist der Einsatz in Wandstärken von 260 – 800mm möglich. 
 

Die Wartung

Eine integrierte Filterüberwachung (Signalton) unterstützt den Benutzer bei der Überwachung der Filterverschmutzung. Der Austausch des Filters kann vom Anwender selbständig durchgeführt werden und bei sachgemäßer Wartung des Filters sind in der Regel keine zusätzlichen Wartungsarbeiten nötig. Falls eine Filterüberwachung nicht gewünscht sein sollte, kann man diese einfach an der Steuerung deaktivieren.


Details


Technische Daten

Spannung 12 VDC
Steuerungsart PWM (Pulsweitenmodulation)
Energieeffizienzklasse, max 1)  A
Luftleistung 1)

12 / 15 / 28 m³/h

Leistungsaufnahme 1) 2,3 / 3,0 / 5,6 W
Stromaufnahme 1) 0,34 A
Schalldämm-Maß Rw 2) bis zu 22 dB (Prüfinstitut - Frauenhof)
Schallleistungspegel LWA 2) bis zu 35 dB(A) (Eigenmessung - Limodor)
Wärmerückgewinnungsgrad bis zu 82% (Prüfinstitut - DIBt)
Filtertyp FIlterschaum
Filterklasse Zu-/ Abluft G3
Montageort Außenwand
Montageart Unterputz
Wandstärke 260 - 490 (800) mm
Einsatztemperaturen +60°C bis -15°C
Gewicht 3,5 kg
Gehäusefarbe weiß (ähnlich RAL 9016)

 

1) Referenzausstattung: 2 AirOdor mit einer Steuerung AD-UP oder AD-UV (Bezug DIN EN 13141-8)

2) Eigengeräusche abhängig vom Geräteaufbau und Zubehör

 


Videos

Downloads