Übersicht
Das in zwei Konfigurationen erhältliche Zentrallüftungssystem AirClean überzeugt in der kalten Jahreszeit durch hohen Wärmerückgewinnungsgrad von über 80%. Auch die sehr niedrige Leistungsaufnahme der Zu- und Abluftgeräte und die Umschaltmöglichkeit auf Bedarfslüftung im Sommer sparen viel Energie, Das sorgt für Klimaschutz und Wohnkomfort. AirClean 180 (für kleine und mittelgroße Wohnungen) bzw. AirClean 300 (für große Wohnungen und Häuser) sorgen durch smarte, zentrale Lüftungssteuerung vollautomatisch für Wohlfühlklima. Allergieschutz erfolgt durch Filter gegen Staub und Pollen im Lufteinlass. Verbrauchte Luft, Bakterien und Viren, aber auch feuchte Saunaluft oder Zigarettenqualm werden mit dezentralen LIMODOR-Abluftgeräten rasch abgesaugt. Die Wärmerückgewinnung erfolgt über einen effizienten Wärmetauscher. Optional integrierbare Schalldämpfer sorgen für flüsterleisen Luftaustausch.
Funktionen
Die Abluft
LIMODOR Einzellüftungsgeräte mit einer im Winterbetrieb permanenten Grundlaststufe von 30m3/h werden in den Sanitärräumen platziert und an eine gemeinsame Abluftleitung angeschlossen, genau wie bei einer herkömmlichen Einrohrlüftungsanlage. Nur wird die Abluft nicht über Dach, sondern über die Wärmetauscherbox und anschließend über die Außenwand ins Freie abgeführt. Jedes dieser Lüftungsgeräte kann individuell mittels Nachlaufrelais, Intervallrelais, Feuchtesteuerung, Bewegungsmelder o.Ä.. in den Betriebslüftungsmodus (60m3/h) geschaltet werden. Dies bringt den Vorteil, dass die Steuerung jedes Lüfters den örtlichen Gegebenheiten angepasst werden kann.
3 LIMODOR Entlüftungsgeräte á 60/30 m3/h, 230 V ˜, 11/7 W, 0,075 A, 32/26 dB(A)
Die Zuluft
Die Zuluft wird mittels einer elektronisch gesteuerten Zuluftbox über den Wärmetauscher und über die LIMODOR-Zuluftventile den Schlaf- und Wohnräumen zugeführt. Dabei wird die Zuluftmenge immer in Abhängigkeit der Abluftmenge geregelt. Das heißt die Zuluftmenge passt sich automatisch an den Betriebszustand (Grund- oder Volllast) der LIMODOR Einzellüftungsgeräte an und gewährleistet somit, dass im Gebäude bzw. in der Wohneinheit kein Unter- bzw. Überdruck entsteht.
1 AirClean-Zuluftventilatorbox max. 225 m3/h, 230 V ˜, max. 32 W, 0,30 A, max 35 dB(A)
Die Überströmung
Die Überströmung zwischen den einzelnen Räumen erfolgt über die Verbindungstüren (Türschlitz unten) oder über eigens installierte LIMODOR Überströmöffnungen. Diese Öffnungen sollten immer so platziert werden, dass die Räume möglichst gleichmäßig und über die gesamte Fläche durchströmt werden. Die Zu- und Abluft eines Raumes sollte möglichst diagonal erfolgen.
Produktvergleich
![]() | ![]() | |
Bezeichnung | AirClean 180 | AirClean 300 |
Anwendungsbereich | Wohnung | Wohnung, Einfamilienhaus |
Volumenstrom | 60 - 180 m3/h | 90 - 300 m3/h |
Wärmerückgewinnungsgrad | >80% | 88 - 91% |
Spannung | 230 V | 230 V |
Stromverbrauch | 6 - 65 Watt | 30 - 115 Watt |
Eigengeräusch | Abluft 32dB(A), Zuluft 35dB(A) | Abluft 32dB(A) |
Filterklasse | Zuluft F5, Abluft G4 | Zuluft F7, Abluft G4 |