Du bist auf Jobsuche oder überlegst, dich zu verändern? Oder du suchst eine Lehrstelle? Dann solltest du weiterlesen. Denn auch wenn wir als Firma mit knapp 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern relativ klein sind: Tolle Jobs werden bei uns groß geschrieben. Das sagen alle? Dann laden wir dich ein, einfach einmal unten reinzulesen und den Unterschied zu erkennen. Und zu checken, ob ein oder eine Limodorianer(in) in dir steckt, der oder die bei uns etwas bewegen und sich bei uns wohlfühlen will. Wir sind es jedenfalls aus Überzeugung, viele von uns schon über viele Jahre.
Am besten passt wohl: Wir spielen mit unseren Produkten in der europäischen Topliga, haben aber nie die Bodenhaftung zu Leonding und Österreich verloren. Bei uns gibt es hochwertige Lüftungsanlagen „made in Austria“. Nicht aus irgendeinem Billigland. Und Service, der seinen Namen verdient: hemdsärmelig, hilfsbereit und kompetent. Dafür helfen alle zusammen. Das schätzen unsere Kunden - Großhändler und Installateure genauso wie Architekten, Planer und Häuselbauer.
Unser Limodor-Einrohrlüftersystem ist zum Beispiel ein Klassiker. Wir machen es noch immer laufend besser. Sonst wäre es nicht schon 55 Jahren erfolgreich am Markt. Das braucht Teamplay pur. Denn es ist tricky, neueste High Tech mit maximaler Praxistauglichkeit und Einfachheit zu verbinden. Das braucht Frager, Tüftler, Feedbackgeber, Zerleger, Zusammenbauer, Analysierer und Ausprobierer, weibliche und männliche Sicht, Input von Technik, Verkauf, Einkauf, Marketing und unseren Mädels aus der Produktion. Dieses „von allen gedacht und gemacht“ ist unser Markenzeichen.
Wir haben die ideale Unternehmensgröße: Groß genug, um selbst Tempo und Richtung in unserem Business vorzugeben. Groß genug, um alles, was wir an Know-how, Ausstattung und Technik brauchen, zur Verfügung zu haben, um damit Lüftungstechnik vom Feinsten zu schaffen. Aber noch immer so klein, dass jeder jeden kennt. Dass Ideen und Problemlösungen aus allen Ecken des Betriebs kommen. Manchmal beim gemeinsamen Nachmittagskaffee. Oder sogar beim Betriebsausflug. Und diese Geistesblitze versickern dann sicher nicht in endlosen Meetings und mehrstöckigen Hierarchien. Denn wir setzen uns ganz pragmatisch zusammen und machen etwas draus.
Apropos gemeinsam: Wir sind zwischen 45 und 50 Limodorianer in Leonding, dazu zwei in unserem Wiener Vertriebsbüro. Diese Firmenfamilie hält zusammen. Nicht, weil es von der Chefebene angeordnet wird, sondern weil wir uns wirklich gut verstehen – auf Augenhöhe, oft schon jahrzehntelang, quer durchs Haus. Jede(r) trägt aktiv dazu bei. Das schafft Vertrauen und sorgt für ein Betriebsklima, das nicht nur unter Insidern legendär ist. Ebenso wie unsere Feste, die Sommergrillerei, Sportevents, Skitag und Betriebsausflüge. Unser Ältester wird übrigens bald 90 und kommt noch fast täglich vorbei.
Wer uns besucht, sieht es sofort. Moderne, lichtdurchflutete Räume, große schöne Büros, gemütliche Sozialbereiche, Pausenzone auf der Dachterrasse und sogar ein Garten. Ein Wohlfühlambiente, wo man konzentriert allein arbeiten, aber auch kreativ mit Kollegen diskutieren, Entwicklungen und Entscheidungen rasch voranbringen kann. Für Nespresso, frischgepressten Orangensaft, Obst und gefördertes Mittagessen sorgt die Firma, den Kuchen fürs Team backen üblicherweise unsere Geburtstagskinder.
Gut zu wissen in Zeiten von Klimakrise und Verkehrsinfarkt: Die Schnellbahnen von ÖBB (S2) und LiLo (S5) halten direkt vor der Firma. Sie brauchen vom/bis zum Linzer Hauptbahnhof nur 5min und fahren mehrmals pro Stunde. Dazu kommen noch mehrere Buslinien. Mit Klimaticket und eventueller Pendlerpauschale reisen Öffi-Nutzer spottbillig, wenn nicht sogar gratis an. Wer trotzdem ein Auto braucht, kann natürlich bequem und sicher parken. Auch per Fahrrad funktioniert die Anreise zu Limodor gut.
Nicht selbstverständlich: Alle Zwickeltage, zwei Wochen zu Weihnachten und den Karfreitag nehmen wir uns alle frei. Wir arbeiten sie entweder im Gleitzeitrahmen ein oder investieren einige wenige Tage Urlaub dafür. Diskussionen, wer den ungeliebten Journaldienst macht, entfallen. So bleibt mehr geblockte Privat- und Familienzeit für alle. Unser Produktionsteam hat sich für eine Viertagewoche (Freitag frei) entschieden und arbeitet dafür Montag bis Donnerstag von 6.00 bis 16.10 Uhr. Alle Anderen haben Gleitzeit zwischen 6.00 und 18.00 Uhr, Kernzeiten sind Montags bis Donnerstags von 9.00 bis 15.00 und Freitags bis 12.00 Uhr.